
Handwerk & Industrie
Handwerk ist wichtig und hoch angesehen!
Eine Fachqualifizierung im Handwerk bietet Ihnen eine langfristige berufliche Basis und ein sicheres Einkommen sowie gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Gut ausgebildete Fachkräfte im Handwerk werden dringend gesucht. Heizungs- und Sanitärbetriebe suchen bundesweit dringend Nachwuchs. Zerspanungsmechaniker sind begehrte Fachkräfte, denen sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Das Schneider- und Friseurhandwerk bietet Menschen mit kreativem und handwerklichem Geschick ein Betätigungsfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- 12.04.2021
- 11.10.2021
Grundlagenausbildung und fachspezifisches Ausbildungsmodul „Elektrotechnik“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV 303-001.
Durch diese Qualifizierung können Handwerker innerhalb des eigenen Gewerkes kleinere elektrotechnische Arbeiten eigenständig ausführen.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Schutzkonzepte in der Elektrotechnik
Industrie- und Steuerungstechnik
- Elektroinstallation
- Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik
- Praktische Übungen zu Kontaktsteuerungen
Abschluss: Zertifikat Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Handwerk & Industrie
Abschlüsse / Zertifikate:
Zertifikat Elektrotechnik für festgelegte Tätigkeiten
Kursdauer:
14 Tage
Uhrzeit:
Mo. - Fr. 8:00 - 15:00
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
- 24.04.2021
- 18.09.2021
Informationen zum Seminar
Verlängerung der Gültigkeit des Zertifikats „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“. Die InhaberInnen des Zertifikates „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ sind im Abstand von etwa drei Jahren zu einer eintägigen Nachqualifizierung verpflichtet.
Die Spannbreite der von dieser Regelung betroffenen Tätigkeitsfelder reicht vom Aufzugsbau über die Haus- und Gebäudetechnisierung bis hin zur Küchenmontage. Insbesondere für Gesellen sowie Fach- und gewerbliche Mitarbeiter mit Schwerpunkt Elektrotechnik hat die SBB Kompetenz gGmbH einen umfassenden Auffrischungskurs zu den betreffenden Vorschriften und Bestimmungen konzipiert. Angelegt ist der eintägige Lehrgang als topaktuelles und gewerkeübergreifendes Fortbildungsangebot. Am Ende des Seminars erhalten alle Absolventen eine Teilnahmebescheinigung.
Hinweis
Bei fehlender Nachqualifizierung erfüllt der Teilnehmer nicht mehr die Voraussetzungen für eine „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ und die im Zertifikat bescheinigte Qualifizierung ist hinfällig.
Schwerpunkte des Seminars:
• Einführung in die Normen
• DGUV Vorschrift 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
• Sensibilisierung für Arbeitssicherheit im Elektrobereich
• Die fünf Sicherheitsregeln
• Betrieb von und Umgang mit elektrischen Anlagen gemäß VDE 0105-100
• Auffrischung der Grundkenntnisse
• Erfahrungsaustausch und Behandlung von Praxisproblemen
• Praxisbeispiele zur Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (Messübungen)
• Abschlusstest als Kenntnisnachweis
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Handwerk & Industrie
Abschlüsse / Zertifikate:
Teilnahmebescheinigung
Kursdauer:
1 Tage
Uhrzeit:
8:00 - 15:00
Finanzierung:
Bildungsgutschein
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
Sie haben nichts passendes gefunden? Weitere Kursangebote finden Sie hier: Alle Kursangebote