Sprache und Integration

Sprachliche / berufliche Orientierung und Qualifizierung für Geflüchtete und Migrant/innen
Alphabetisierungskurse / Integrationskurse / Frauen-Integrationskurse / Deutschförderung (B2)
Die Kurse zum Erwerb der deutschen Sprache, bis hin zum Sprachzertifikat B1, sind über die Integrationskurse möglich. Das Sprachzertifikat B2 kann mit dem Kurs Deutschförderung (DeuFö) erworben werden.
Ergänzend unterstützen wir Sie mit den Kursen DOCK - vorbereitend zum Integrationskurs, MOIN - begleitend zum Integrationskurs und Job-Parcours - im Anschluss an den Integrationskurs.
Im Kurs Job-Parcours werden konkrete berufliche Perspektiven erarbeitet. Die wichtigsten Schritte für die Klärung sind: Berufsorientierung / Kompetenzbewertung / Eignungsaussage / Perspektivempfehlung
Im Anschluss folgt, abhängig von den individuellen Voraussetzung, der Start einer Umschulung oder Fortbildung bzw. die Arbeitsaufnahme.
- nach Vereinbarung
Kursinhalte:
Modul 1:
- Auseinandersetzung mit dem erreichbaren Arbeitsmarkt
- Formale und fachliche Voraussetzungen für Berufe
- Betriebsbesichtigungen
- Bewerbungstraining und Stellensuche
- Pespektivplan für Qualifizierung und Beruf entwickeln
Modul 2:
- Individuelle Trainingsschwerpunkte in den Bereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen
- Wiederholung und Erweiterung der deutschen Grammatikkenntnisse
- Berufsbezogener Wortschatz
- Mündliche und schriftliche Kommunikation am Arbeitsplatz
- Präsentationen üben
- Korrespondenz
- Arbeiten in Deutschland
- Vorbereitung auf berufssprachliche Prüfungen nach Niveaustufen
Abschluss:
Nach Vorbereitung auf berufsprachliche Prüfungen, ist der Erwerb eines telc-Zertifikats im Kurs möglich.
Dieser Kurs kann auch begleitend zu den DeuFöV B2 Kursen belegt werden.
Täglicher Einstieg möglich (nach Absprache)
Kursart:
Sprache und Integration
Coaching
Berufsfeld:
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
telc - Zertifikat
Kursdauer:
7 Wochen
Uhrzeit:
zwischen 9:00 und 20:00 Uhr, auch am Wochenende möglich
Finanzierung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III)
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Von-Somnitz-Ring 13
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 - 78817 - 47
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Rathausstraße 13-15
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 - 7881747
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Pferdemarkt 7-9
21682 Stade
Telefon: 04141 - 78 788 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 - 503 93 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Bahnhofsplatz 10
26122 Oldenburg
Telefon: 0441-957 255-38
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Breite Straße 33
28757 Bremen
Telefon: 0421 - 66594460
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Gudesstraße 44
29525 Uelzen
Telefon: 0581 - 97395990
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
- nach Vereinbarung
Motivieren - Orientieren - Integrieren
Dieser Kurs richtet sich an
- Teilnehmer/innen an Alphabetisierungskursen
- Primäre Analphabeten
- nicht lateinisch alphabetisierte Teilnehmer/innen mit intensivem Grundförderbedarf
Der Kurs beinhaltet
- Vertiefung der Deutschkenntnisse durch Kommunikation
- Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Kompetenzfeststellung und persönliche Berufswegeplanung
- Einblicke in Sitten und Gebräuche / Verhalten bei der Arbeit
Inhaltliche Schwerpunkte
- sprachliche und berufsorientierte Themen werden durch indivi duelle Hintergründe und Anforderungen der Gruppe geprägt
- Alphabetisierung und Aneignung eines einfachen und alltags- orientierten Wortschatzes mit allgemeinem und berufs- spezifischem Vokabular
- Übungen zu grammatikalisch korrekter Ausdrucksweise
- Sprachförderung – sowohl Lesen und Verstehen als auch Wiedergabe eines Kernwortschatzes in Schriftform
- Anwenden von sprachlichen Grundmustern in Alltagssituationen
Kursart:
Sprache und Integration
Berufsfeld:
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
individuell
Uhrzeit:
Mo. – Fr.: 2 Stunden täglich
Finanzierung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)
- nach Vereinbarung
Erfolgreich Deutsch lernen:
- Individuelle Einstufung in Kurse
- Qualifizierte Lehrkräfte
- Angenehme Lernatmosphäre
- Sprachprüfungen
Kursangebote:
- Alphabetisierungskurs (900-1200 Std.)
- und Orientierungskurs (100 Std.)
- Sprachkurs allgemein (600 Std.)
- und Orientierungskurs (100 Std.)
- Integrationskurs/ Zweitschriftlerner (600- 900 Std.)
- und Orientierungskurs (100 Std.)
Keine Kosten für Empfänger von
- ALG II oder Wohngeld
- Asylbewerber/innen mit guter Bleibe- perspektive und Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis. Das Fahrgeld kann unter bestimmten Voraussetzungen erstattet werden.
Kursart:
Sprache und Integration
Berufsfeld:
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
telc Sprachzertifikat
Kursdauer:
individuell
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 - 503 93 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Von-Somnitz-Ring 13
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 - 78817 - 47
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Rathausstraße 13-15
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 - 7881747
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Pferdemarkt 7-9
21682 Stade
Telefon: 04141 - 78 788 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH (Eimsbüttel I)
Hörgensweg 59e
22523 Hamburg
Telefon: 040 - 88 23 99 42
E-Mail: cornelia.wronberg(at)sbb-hamburg.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Bahnhofsplatz 10
26122 Oldenburg
Telefon: 0441-957 255-38
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Breite Straße 33
28757 Bremen
Telefon: 0421 - 66594460
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
- nach Vereinbarung
Dieser Kurs richtet sich an
Migrant(inn)en, die aktuell an einem Integrationskurs teilnehmen, dem rechtskreis des SGB II (Jobcenter team.arbeit.hamburg) angehören und an ihrer beruflichen Perspektive arbeiten wollen. MOIN wird vom Jobcenter gefördert und bietet als Begleitangebot zum Integrationskurs mehr Chancen für die gesellschaftliche und berufliche Integration in der Bundesrepublik Deutschland!
Die Teilnehmer/innen erhalten
- Hilfe bei der Alltagsbewältigung
- Vertiefung der Sprachkenntnisse durch arbeitsmarktorientiertes Sprachtraining
- berufliche Orientierung, Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Kompetenzfeststellung und persönliche Berufswegeplanung
Inhaltliche Schwerpunkte
- individuelles Coaching, Hilfe im Alltag (z. B. bei der Wohnungssuche oder im Umgang mit Behörden)
- Kompetenzfeststellung
- Lernbegleitung zum Integrationskurs
- berufsbezogene Sprachförderung
- intensive Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung
- Bewerbungstraining
- Betriebsbesichtigungen und Schnuppertrainings
Kursstarts: laufend, nach Vereinbarung
Kursart:
Sprache und Integration
Berufsfeld:
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
individuell
Uhrzeit:
Mo. – Fr.: vormittags oder nachmittags
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 - 503 93 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Pferdemarkt 7-9
21682 Stade
Telefon: 04141 - 78 788 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Von-Somnitz-Ring 13
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 - 78817 - 47
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Rathausstraße 13-15
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 - 7881747
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Bahnhofsplatz 10
26122 Oldenburg
Telefon: 0441-957 255-38
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Breite Straße 33
28757 Bremen
Telefon: 0421 - 66594460
E-Mail: kundencenter(at)sbb-niedersachsen.de
- nach Vereinbarung
Inhalte:
Im Kurs werden Ihnen vielseitige Inhalte vermittelt. Professionelle Methoden bieten Ihnen die Möglichkeit der Reflexion Ihrer persönlichen Ziele und Perspektiven.
In verschiedenen Übungen, wie z. B. dem Rollenspiel oder anderen Gruppenübungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr soziales Verhalten zu reflektieren und neue Verhaltensweisen auszuprobieren.
In persönlichen Gesprächen mit dem Coach finden Sie Strategien/Möglichkeiten, Ihre persönlichen Wünsche für Ihre berufliche Zukunft zu überprüfen und Wege zur Realisierung zu entwickeln.
In fachpraktischen Übungen erarbeiten Sie sich konkrete Berufsfelder, die zu Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten passen.
Die Trainingseinheiten werden mit Ihnen gemeinsam ausgewertet, um Erkenntnisse für weiterführende Qualifikationen oder den direkten Einstieg in Arbeit zu gewinnen
Ziele:
Der Kurs zielt darauf ab, Ihnen eine umfassende berufliche Orientierung unter Berücksichtigung Ihrer Deutschkenntnisse zu vermitteln.
Sie erhalten Impulse und Ideen für mögliche Berufsfelder und planen Ihren beruflichen Weg.
Sie setzen sich mit dem aktuellen Arbeitsmarkt auseinander und erstellen Ihre individuellen Bewerbungsunterlagen.
Sie entwickeln eine Strategie für Ihre gewünschten beruflichen Ziele und erwerben das erforderliche Know-how für die Stellensuche.
Sie lernen sich online zu bewerben, damit Sie auch die Anzeigen der Internet-Jobbörsen nutzen können.
Kursart:
Berufliche Orientierung
Sprache und Integration
Berufsfeld:
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
4 Wochen
Uhrzeit:
Montag - Freitag 8.30 - 15.30 Uhr
Finanzierung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III)
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)
SBB Kompetenz gGmbH Niedersachsen Bremen
Am Soldatenfriedhof 5
21073 Hamburg
Telefon: 040 - 767 945 210
E-Mail: harburg(at)sbb-nord.de
- nach Vereinbarung
+++ Ab sofort auch als E-Learning zertifiziert und angeboten +++
Inhalte:
Im Kurs werden Ihnen vielseitige Inhalte vermittelt. Professionelle Methoden bieten Ihnen die Möglichkeit der Reflexion Ihrer persönlichen Ziele und Perspektiven.
In verschiedenen Übungen, wie z. B. dem Rollenspiel oder anderen Gruppenübungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr soziales Verhalten zu reflektieren und neue Verhaltensweisen auszuprobieren.
In persönlichen Gesprächen mit dem Coach finden Sie Strategien/Möglichkeiten, Ihre persönlichen Wünsche für Ihre berufliche Zukunft zu überprüfen und Wege zur Realisierung zu entwickeln.
In fachpraktischen Übungen erarbeiten Sie sich konkrete Berufsfelder, die zu Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten passen.
Die Trainingseinheiten werden mit Ihnen gemeinsam ausgewertet, um Erkenntnisse für weiterführende Qualifikationen oder den direkten Einstieg in Arbeit zu gewinnen
Ziele:
Der Kurs zielt darauf ab, Ihnen eine umfassende berufliche Orientierung unter Berücksichtigung Ihrer Deutschkenntnisse zu vermitteln.
Sie erhalten Impulse und Ideen für mögliche Berufsfelder und planen Ihren beruflichen Weg.
Sie setzen sich mit dem aktuellen Arbeitsmarkt auseinander und erstellen Ihre individuellen Bewerbungsunterlagen.
Sie entwickeln eine Strategie für Ihre gewünschten beruflichen Ziele und erwerben das erforderliche Know-how für die Stellensuche.
Sie lernen sich online zu bewerben, damit Sie auch die Anzeigen der Internet-Jobbörsen nutzen können.
Kursart:
Berufliche Orientierung
Sprache und Integration
Berufsfeld:
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
8 Wochen
Uhrzeit:
Montag - Freitag 9.00 - 13.15 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Telefon: 040 - 211 12 123
E-Mail: kundencenter(at)sbb-hamburg.de
Sie haben nichts passendes gefunden? Weitere Kursangebote finden Sie hier: Alle Kursangebote